Feldenkrais für die Seele – der Workshop zum Buch

14. Feb 2025
09:00
 - 16:30
315.- CHF
Online

Kursbeschreibung

Sie lernen die Wirkung der im Buch vorgestellten Übungen direkt kennen und haben die Möglichkeit, Erfahrungen zu teilen und Fragen zu stellen. Der Kurs wird durch einen kurzen theoretischen Input zum Zusammenhang von Körper und Psyche eingeleitet und beinhaltet dann ausschliesslich praktische Übungssequenzen zu folgenden Themen:

  • Sich zentrieren und ins (Selbst-)Vertrauen kommen
  • Unterstützung zur Stressreduktion
  • Unterstützung bei psychosomatischen Beschwerden mit Schwerpunkt Kiefer-Nacken-Schultern-Rücken-Beschwerden
  • Unterstützung bei Ängsten und Nervosität
  • Unterstützung bei Schlafproblemen
  • Unterstützung bei Burnout/Depression

 

Kursinhalte

  • Kurzer Überblick über Zusammenhänge zwischen Körper und Psyche als Einführung
  • Live-Anleitungen der Übungen aus dem Buch zu Themen wie «Ins Vertrauen kommen», «Sich erden und mitten», aber auch zu Umgang mit Stress und Schwerpunkt auf Kiefer-Nacken-Schultern-Rücken-Beschwerden, Übungen zur Förderung des Schlafes sowie bei Burnout und Ängsten als Unterstützung
  • Schulung der Wahrnehmung, um Anspannung und Entspannung/Wohlbefinden individuell zu erkennen: Mit einer einfachen Metapher
  • Möglichkeiten, Erfahrungen auszutauschen und Fragen zu den Übungen zu stellen

 

Kursziele

  • Sie kennen den groben Zusammenhang zwischen Körper und Psyche und wie Sie die beiden via Nervensystem zu einem erfolgreichen Teamwork aktivieren können
  • Sie sind in der Lage, erste Erfahrungen mit den im Buch beschriebenen Übungen live zu machen und für sich zu entscheiden, welche Übungen Sie als «Favoriten» in Ihren Alltag einbauen möchten zur Gesundheitsförderung und Selbstfürsorge
  • Sie kennen ein Modell, wie Sie Ihre Selbstwahrnehmung fördern können, um den Effekt der Übungen zusätzlich zu unterstützen
  • Sie haben selbst verschiedenste praktische Übungen zu verschiedenen Themen ausprobiert und die Selbstregulationsmechanismen erfahren
  • Sie haben sich selbst ein wenig besser kennen gelernt und nehmen vermehrt wahr, was Ihnen wirklich gut tut im und für den Alltag

 

Zielgruppe

Gesundheitsinteressierte sowie zur Selbsterfahrung für TherapeutInnen und andere professionell mit Menschen arbeitende Berufsgruppen

 

Methoden

  • Vermitteln der Theorie unter Einbezug verschiedenster Hilfsmittel/Medien
  • Praktisches Üben und eigene Erfahrungen sammeln
  • Reflektieren der Erfahrungen zur Vertiefung und Transfer in den Alltag
  • Der Unterrichtsinhalt wird vom Buch «Feldenkrais für die Seele» begleitet
  • Live-Audio-Aufzeichnungen der Übungen für alle angemeldeten Kursteilnehmer

 

Kursdauer                   6 Stunden

Kurszeiten                  09.00 Uhr – 12.30 Uhr und 14.00 Uhr – 16.30 Uhr

 

Kursleitung                 Nadja Zöch-Schüpbach

Eidg. anerk. Psychotherapeutin, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, eidg. anerkannte KomplementärTherapeutin (Methode Feldenkrais) und Ausbilderin mit eidg. FA

 

Kurskosten                 315.– CHF inkl. Buch «Feldenkrais für die Seele»* und Audioaufnahmen der Übungen; ohne Buch 290.- CHF

 

Bemerkungen            

Der Kurs findet ab 4 bis max. 16 TeilnehmerInnen statt. Sie erhalten exklusiv nach der Kursdurchführung die Aufzeichnungen der durchgeführten Übungen und im Vorfeld das Buch «Feldenkrais für die Seele» bei Onlinekursen/am Kurstag vor Ort.

Anmeldeschluss ist jeweils 14 Tage vor Kursbeginn.

Der Kurs dient zur Selbstunterstützung und Gesundheitsförderung. Falls Sie unter Schmerzen, akut an einem Burnout/Depression oder Angststörung leiden, holen Sie sich vorgängig das Einverständnis Ihres behandelnden Arztes/Therapeuten für die Teilnahme an diesem Kurs ein. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung!

Selbstständiges Aufstehen/Hinlegen, Sitzen und Gehen muss gewährleistet sein.

Der Kurs dient NICHT als alleinige Massnahme, sondern als ergänzende Selbstunterstützung. Kontraindikationen zur Teilnahme an Gruppenkursen sind frische Operationen oder andere Weisungen eines Arztes/Therapeuten und psychisch Beschwerden vom psychotischen Beschwerdekreis wie Schizophrenie, bipolare Störung, Substanz- und Alkoholkonsum sowie Selbst-/Fremdgefährdungstendenzen und Dissoziationen.

Mit der Kursanmeldung sind Sie mit diesen Konditionen der Gruppenkursteilnahme einverstanden.

 

Mitbringen                 

Stabile Internetverbindung (wenn online), etwas zum Schreiben und eine Sitz- und Liegemöglichkeit (Matte am Boden inkl. Decke sowie Frotteetuch als Kopfunterlage) für die Übungen.

 

Buchbeschreibung

Feldenkrais für Ihre psychische Gesundheit

Wenn Ihre Seele aus der Balance gerät, fühlen Sie sich emotional belastet und gestresst. Das kann zu depressiven Verstimmungen, aber auch Ängsten und Schlafschwierigkeiten führen. In dieser Phase kann Feldenkrais als eine Form der Körpertherapie helfen. Das ist eine sanfte Methode, die Körper und Psyche in Einklang bringt. Sie lernen präzise Bewegungsabläufe und entwickeln ein ganz neues Körpergefühl. Diese bewussten Körperempfindungen wirken zugleich positiv auf Ihre mentale Gesundheit.

  • Die Psychotherapeutin und Feldenkrais-Lehrerin Nadja Zöch-Schüpbach erklärt das Zusammenspiel von Körper und Psyche und welche Rolle der Vagus-Nerv dabei spielt.
  • Sie stellt Feldenkrais-Übungen vor, die Sie ins Gleichgewicht bringen und dadurch auch für psychische Ausgeglichenheit sorgen.
  • Sie zeigt, wie Feldenkrais bei stressbedingten psychosomatischen Beschwerden, Depression und Burnout, aber auch Schlaf- Angststörungen eingesetzt werden kann.

 

Entdecken Sie die wohltuende Wirkung von Feldenkrais für Ihre Seele.

Das erste Buch für Betroffene zum Thema Feldenkrais und Seele – Sanfte Übungen, um Körper und Psyche in Einklang zu bringen – Feldenkrais wirkt bei vielen psychosomatischen Beschwerden, Depression, Burnout, Schlaf- und Angststörungen – Die Autorin ist Psychotherapeutin und Feldenkrais-Lehrerin.

 

* Buchversand innerhalb der Schweiz, Versand ins Ausland mit Preis auf Anfrage

Just Be

Newsletter

Just Be

Anmeldung

Feldenkrais für die Seele – der Workshop zum Buch