Just Be
Grundlagenfortbildung Nervus Vagus Teil 1+2: Selbstregulation im Alltag fördern
Date
- 16. März 2024
Time
- 08:30 - 16:30
Cost
- 315.00 CHF
Location
Themenschwer-
punkte |
· Grundlagen und Funktionen des Nervus Vagus für die Praxis
· Tools zur Regulierung des Nervus Vagus · Live-Online-Therapeutentraining zur Stärkung der Übungsanleitungskompetenzen sowie wertvolle Hinweise zur Praxisumsetzung und Fragen klären |
Fortbildungsziele | · Sie kennen einige wichtige Merkmale des Nervus Vagus
· Sie wissen, worauf die Polyvagaltheorie nach Stephen W. Porges sich bezieht · Sie sind in der Lage, mögliche Probleme im Zusammenhang mit einer Funktionsstörung des Nervus vagus und benachbarter Hirnnerven in Betracht zu ziehen · Sie können Möglichkeiten der Aktivierung des vorderen Vagus-Asts aufzählen und kennen Übungen zur Selbsthilfe, die Sie anleiten können (mit Ihren Notizen) · Sie sind in der Lage, die Selbstwahrnehmung Ihrer Klienten zu schulen, um den Effekt der Übungen zu unterstützen · Sie haben selbst verschiedenste «Vagus-Übungen» ausprobiert und die Selbstregulationsmechanismen erfahren · Sie kennen die Indikationen und Kontraindikationen der Vagus-Übungen · Sie können das Gelernte in die Arbeit in Ihrer eigenen Praxis integrieren und wissen, welche Punkte Sie bei den Anleitungen besonders beachten müssen |
Voraussetzungen | · TherapeutIn; keine weiteren Voraussetzungen |
Durchführungs-
form |
· Online via Zoom (live)
· Ausführliches Skript zur optimalen Begleitung und Praxisumsetzung · Powerpoint und Flipchart zur Wissensvermittlung · Exklusiver Zugang zum Vagus-Webinar und Repetieren des Inhalts und der Übungen |
Gruppengrösse | · Maximal 24 TN Wissensvermittlung und Selbsterfahrung
· Maximal 14 TN beim Therapeutentraining |
Akkreditierung | · KomplementärtherapeutInnen: EMR-/ASCA-konform ausgerichtete Fortbildungsbestätigung
· PsychologInnen/PsychotherapeutInnen: Akkreditiert bei FSP und SBAP |
BONUS | · Audio-Dateien mit den Vagus-Übungen (CH-Deutsch und Hochdeutsch) zur eigenen Vertiefung |